Alle Bücher sind in der Dorfbibliothek Reichenbach vorhanden. Falls Ihr gewünschtes Buch bereits ausgeliehen ist, reservieren wir es gerne für Sie.
Brutschi Phil
Grandhotel Giessbach
Historisches
Zugangsnummer 31835
Zusammenfassung:
1910: Europa gleicht einem Pulverfass, der Erste Weltkrieg steht kurz bevor. Im abgelegenen Schweizer Grandhotel Giessbach tagt die Orion-Gesellschaft für Fortschrittsfragen, eine elitäre
Verbindung mit weitreichendem Einfluss. Ihr will der junge Ingenieur Carl Lohser sein neuartiges Elektroautomobil präsentieren. Er ahnt nicht, dass einige Mitglieder der Gesellschaft nicht das
sind, was sie vorgeben. Hinter verschlossenen Türen wird ein Komplott geschmiedet, das Europa bis ins Mark erschüttern könnte. Therese Steinhauer
Burseg Katrin
Unter dem Schnee
Familie
Zugangsnummer 31958
Zusammenfassung:
Schloss Schwanenholz, Ende Dezember 1978: Fünfzig Jahre führte Luise von Schwan die Baumschule auf dem Gut mit strenger Hand. Nun wird die Gräfin beerdigt. Doch als die Trauerfeier beginnt, fegt
ein heftiger Schneesturm über das Land. Bevor das Familienanwesen von der Aussenwelt abgeschnitten wird, trifft ein ungebetener Gast aus Frankreich ein. Wer ist die geheimnisvolle Frau, die
behauptet, Luises Tochter zu sein? Und hat Luise tatsächlich während des Zweiten Weltkriegs Zwangsarbeiter auf dem Gut ausgebeutet? Fünf Tage, in denen die Familie mit verborgenen Wahrheiten
konfrontiert wird. Fünf Tage, die das Schweigen beenden, das sich jahrzehntelang über alles senkte wie Schnee. Elisabeth von Känel
Fuchs Katharina
Zwei Handvoll Leben
Historisches
Zugangsnummer 31838
Zusammenfassung:
Deutschland 1914: Charlotte wächst auf dem archaischen Landgut ihres mächtigen Vaters in Sachsen auf. Die Welt scheint ihr zu Füssen zu liegen, als sie von ihrer Tante und deren jüdischem Ehemann
in die Leipziger Ballsaison eingeführt werden soll. Sie begegnet ihrer ersten Liebe. Doch der Beginn des ersten Weltkriegs zerstört ihre Pläne. Und ihr Leben verändert sich für immer.
Ursula Kehl
Hartlieb Petra
Frühling in Wien
Historisches / Liebe
Zugangsnummer 31685
Zusammenfassung:
Wien, 1912. Nach einer Kindheit in Armut hat Marie Haidinger es geschafft. Seit wenigen Monaten ist sie Kindermädchen in der Sternwartestrasse 71 – dem Haushalt des berühmten Schriftstellers
Arthur Schnitzler im gediegenen Cottage-Viertel. Als sie für ihren Dienstherrn in der nahe gelegenen Buchhandlung auf der Währinger Strasse ein Buch abholt, lernt sie eine völlig neue Welt
kennen: Die Welt der Bücher. Und Oskar, den ebenso charmanten wie mittellosen Buchhändler, der ihr schon bald Avancen macht. Aber meint Oskar es auch ernst mit ihr?
Wie brüchig das Glück sein kann, wird Marie klar, als Sophie, das Dienstmädchen der Schnitzlers, nach einer Abtreibung fast stirbt. Und als sie zufällig mithört, dass der Hausherr Oskar
spätabends im feinen »Sacher« gesehen hat – in Begleitung einer überaus hübschen jungen Dame … Christine Bhend
Inusa Manuela
Mandelglück
Frauen
Zugangsnummer 31400
Zusammenfassung:
Sophie hat das ländliche Kalifornien für ein Leben in der Grossstadt hinter sich gelassen. Doch dann erbt sie unerwartet die Mandelfarm ihrer Grossmutter Hattie, wo sie als Kind viele wunderbare
Sommer verbrachte. Soll sie wirklich ihren Job aufgeben und die Farm übernehmen? Nicht nur der Duft der frisch gerösteten Mandeln weckt Erinnerungen an vergangene Tage, auch ihre ehemals beste
Freundin Lydia und ihre Jugendliebe Jack tragen dazu bei, dass Sophie bald von alten Zeiten eingeholt wird. Und dann gibt es noch die weisen Worte ihrer verstorbenen Grossmutter, die Sophie immer
dann helfen, wenn sie nicht weiterweiss – und sie vielleicht sogar zum grossen Glück führen … Iris Stoller
Lark Sarah
Die Tierärztin
Historisches
Zugangsnummer 31748
Zusammenfassung:
Um 1912 als Tierärztin arbeiten zu können, heiratet Nellie ihren Jugendfreund Philipp De Groot, der die väterliche Praxis übernimmt. Sie liebt ihn zwar nicht, aber die beiden verbindet seit ihrer Kindheit eine innige Freundschaft. Sie verspricht jedoch, ihn freizugeben, sobald er eine Chance sieht, seinen eigenen Berufswunsch als Musiker zu verwirklichen. Als sich ihm diese nach dem Ersten Weltkrieg bietet, verschwindet er plötzlich aus ihrem Leben. Mit ihrer Kollegin Maria versucht Nellie nun, eine Tierarztpraxis in Berlin aufzubauen. Doch die Vergangenheit und die Liebe holen Nellie schnell wieder ein ...
Kathrin Mürner
Senker Jan-Philipp
Die Rebellin und der Dieb
Liebe / Pandemie / Armut
Zugangsnummer 31832
Zusammenfassung:
Der 18-jährige Niri, seine Eltern und Geschwister haben eine bescheidene, aber gesicherte Existenz als Bedienstete in der Villa einer reichen Familie. Bis die Pandemie kommt, Niris ganze Familie entlassen wird und in den Abgrund tiefster Armut starrt. Der bisher brave Klosterschüler will nicht auf die Gnade einer gleichgültigen Regierung warten und begehrt angesichts der wachsenden Not gegen die Schicksalsergebenheit seines Vaters auf. An den Patrouillen vorbei schleicht er nachts durch eine abgeriegelte Stadt zurück zu der Villa, um zu holen, was die Familie zum Überleben braucht. Dort wartet seine Jugendfreundin Mary auf ihn, die ihm nicht nur Lebensmittel gibt, sondern einen grösseren Plan hat, der das Leben der Stadt und der beiden für immer verändern wird. Therese Zaugg
Woolfs Julia
Marigolds Töchter
Frauen
Zugangsnummer 31567
Zusammenfassung:
Marigolds Familie muss überraschend eng zusammenrücken, als die älteste Tochter Daisy bei ihnen unterschlüpft. Dabei ist das kleine Haus schon recht voll, wohnt doch die jüngere Tochter noch bei
ihnen und auch Grossmutter Nan. Aber Marigold macht alles für ihre Familie, sie kümmert sich gerne und will das Glück, das sie empfindet, weitergeben. Sowieso halten auf dem Dorf alle zusammen,
und in Marigolds kleinem Lädchen versuchen die Nachbarn, für die grossstädtische Daisy einen Job und einen neuen Mann zu finden. Mit – nun ja – durchaus interessanten Vorschlägen. Vielleicht
erkennt die Familie deshalb nur langsam, dass es Marigold immer schlechter geht. Annelise von Känel