Alle Bücher sind in der Dorfbibliothek Reichenbach vorhanden. Falls Ihr gewünschtes Buch bereits ausgeliehen ist, reservieren wir es gerne für Sie.
Atkins Lucy
Das Flüstern des Meeres
Familie
Zugangsnummer 19427
Inhalt:
Kali hatte immer ein kühles Verhältnis zu ihrer Mutter. Nach deren Tod findet sie einen Stapel Postkarten - alle von einer Frau namens Susannah, alle mit demselben Text. Wer ist Susannah, und was
weiss sie über Kalis Mutter?
Mit ihrem kleinen Sohn Finn reist sie auf die abgelegene Insel vor der Küste Kanadas, auf der Susannah lebt. Doch die rätselhafte Frau weigert sich, von damals zu erzählen und als Kali selbst
Nachforschungen anstellt, verhält sich Susannah immer befremdlicher. Am verstörendsten ist ihr grosses Interesse an Finn ...
Annelise von Känel
Colombani Laetitia
Das Haus der Frauen
Frau
Zugangsnummer 31198
Inhalt:
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen«
schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe - an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten - und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses
Hauses. Doch wer war die mutige Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschliesst, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron
aufzuschreiben. Kathrin Mürner
Durst-Benning Petra
Die Glasbläserin
Hörbuch
Zugangsnummer 95135
Inhalt:
Lauscha, ein kleines Glasbläserdorf im Thüringer Wald im Jahr 1890: Der Glasbläser Joost Steinmann stirbt, und die drei Töchter Johanna, Marie und Ruth stehen völlig mittellos da. Als ein
amerikanischer Geschäftsmann auf die schönen gläsernen Christbaumkugeln aus Lauscha aufmerksam wird, gibt er eine Grossbestellung in Auftrag. Die couragierte Marie wittert ihre Chance und bricht
mit allen Regeln: Sie wagt es, als erste Frau kunstvolle Christbaumkugeln zu kreieren. Iris Stoller
Hartlieb Petra
Meine wundervolle Buchhandlung
Frau
Zugangsnummer 30973
Inhalt:
Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sie sich im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade
geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie
sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit zehn Jahren Unternehmerin.
In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit
Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Hartlieb erzählt in einem schlagfertigen und humorvollen Ton, der jede Zeile zu einem grossen Vergnügen macht und
jedes Kapitel zu einer Liebeserklärung an die Welt der Bücher. Christine Bhend
Heldt Dora
Mathilda oder Irgendwer stirbt immer
Krimi
Zugangsnummer 31238
Inhalt:
Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Na ja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist - im Gegensatz zu Mathilda - eine Ausgeburt an
Boshaftigkeit und Niedertracht. Veränderungen sind Mathilda ein Gräuel, und so kämpft sie seit vierzig Jahren um Harmonie in der Familie. Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in
einen Strudel von Ereignissen, die den Frieden in ihrem Dorf gründlich aus den Angeln heben: Dubiose Männer in dunklen Anzügen interessieren sich plötzlich für die endlosen Wiesen von Dettebüll.
Unruhe macht sich breit unter der Dorfbevölkerung. Und noch bevor Mathilda sich auf all das einen Reim machen kann, gibt es die erste Tote: Ilse kommt bei einem tragischen Unfall (unter
Einwirkung von Tiefkühlkost) ums Leben. Und sie wird nicht die einzige Tote bleiben. Ursula Kehl
Moyes Jojo
Wie ein Leuchten in tiefer Nacht
Frau
Zugangsnummer 30934
Inhalt:
1937: Hals über Kopf folgt die Engländerin Alice ihrem Verlobten Bennett nach Amerika. Doch anstatt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten findet sie sich in Baileyville wieder, einem Nest in den
Bergen Kentuckys. Mächtigster Mann ist der tyrannische Minenbesitzer Geoffrey Van Cleve, ihr Schwiegervater, unter dessen Dach sie leben muss.
Neuen Lebensmut schöpft Alice erst, als sie sich den Frauen der Packhorse Library anschliesst, einer der Bibliotheken auf dem Lande, die auf Initiative von Eleanor Roosevelt gegru¿ndet wurden.
Wer zu krank oder zu alt ist, dem bringen die Frauen die Bu¿cher nach Hause. Tag fu¿r Tag reiten sie auf schwer bepackten Pferden in die Berge.
Alice liebt ihre Aufgabe, die wilde Natur und deren Bewohner. Und sie fasst den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. Gegen alle Widerstände. Therese Steinhauer
Spratte Annette
Die stumme Magd
Historisches
Zugangsnummer 31243
Inhalt:
Yorkshire, 1710:
Dem jungen Daniel Huntington wird eine Stelle als Stallmeister auf dem renommierten Gestüt des Baronets Brigham angeboten. Überwältigt von dieser einmaligen Chance willigt er ein und hat sich
bald auf dem Anwesen eingelebt. Nur eines lässt ihm keine Ruhe: Unter der Dienerschaft befindet sich eine Magd, die niemals spricht und von allen gemieden wird. Fasziniert von ihrer Freundschaft
zu einer Schimmelstute, die sonst niemanden an sich heranlässt, versucht Daniel herauszufinden, was es mit der jungen Frau auf sich hat. Die letzten Worte des alten Stallmeisters deuten auf ein
grausiges Geheimnis hin ... Elisabeth von Känel