Alle Bücher sind in der Dorfbibliothek Reichenbach vorhanden. Falls Ihr gewünschtes Buch bereits ausgeliehen ist, reservieren wir es gerne für Sie.
Balson Ronald H.
Ada, das Mädchen aus Berlin
Historisches
Zugangsnummer 32001
Zusammenfassung:
Der Musik verdanken sie Ihre Liebe bis sie grausam getrennt werden. Die Anwältin Catherine Lockhart und ihr Ehemann Liam Taggart sollen in der Toskana der betagten Gabriella Vincenzo helfen, die
von ihrem Weingut vertrieben werden soll. Allein ein Manuskript aus den dreißiger Jahren könnte Gründe liefern, das zu verhindern. Ada, eine begnadete Geigerin, erzählt darin, wie sie als Jüdin
trotz der Fürsprache des berühmten Konzertmeisters Furtwängler und ihrer Jugendliebe Kurt in immer größere Gefahr gerät und schließlich in Italien Zuflucht sucht. Doch wie hängt Adas Schicksal
mit Gabriellas zusammen? Die tragische Liebesgeschichte einer brillanten Geigerin und ihre Auswirkungen bis in unsere Zeit. Ein neuer Teil der Erfolgsserie mit Catherine Lockhart und Liam
Taggart. Elisabeth von Känel
Durst-Benning Petra
Solang die Welt noch schläft
Historisches
Zugangsnummer 16683
Zusammenfassung:
Berlin, um 1890. Josefine, Tochter eines Berliner Hufschmieds, lernt auf einer Reise in den Schwarzwald die gefährliche, für Frauen geradezu skandalöse Leidenschaft des Radfahrens kennen. Zurück
in Berlin, riskiert sie dafür alles. Und sie verliert alles ihre Familie, ihre Freundinnen und fast sich selbst. Doch Josefines Kämpferherz ist groß! Und die Liebe eines Mannes ermutigt sie,
ihren Lebenstraum zu verwirklichen. Bei einem strapaziösen Radrennen will sie beweisen, was in ihr steckt. Am Ende erkennt sie, dass nicht der Sieg zählt, sondern ganz andere Werte: Freundschaft,
Vertrauen und Liebe. Iris Stoller
Gougaud Aurélien
Der Weg des kleinen Glückssuchers
Freundschaft
Zugangsnummer 31502
Zusammenfassung:
Während seine Mutter arbeitet, verbringt ein kleiner Junge seine Zeit in der Bibliothek, immer in Begleitung des Bibliothekskaters Jupiter. Gemeinsam streifen sie an den Regalen entlang, lesen
und schmieden Reisepläne. Ihr Ziel: Ägypten, das Land der heiligen Katzen! Eines Tages ist es soweit: Sie schleichen hinaus und tauchen ein in das Treiben der Großstadt. Auf ihrem Weg durch Paris
begegnen sie vielen Menschen, und der Junge erkennt, dass die Erwachsenen oft einsam und traurig sind. Indem er an ihrem Alltag teilhat, hilft er ihnen, wieder zuversichtlich zu sein und die
Schönheit des Lebens zu erkennen. Und als Jupiter und er schließlich die Pyramide des Louvre erreichen, spüren sie, dass auch ihr eigenes Glück viel näher liegt als gedacht. Christine
Bhend
Holden Wendy
Teatime mit Lilibet
Biografisches
Zugangsnummer 31589
Zusammenfassung:
England, 1933: Im Alter von 22 Jahren wird Marion Crawford die Lehrerin von Prinzessin Elisabeth und ihrer Schwester Margaret. Als Marion ihre Stelle im englischen Königshaus antritt, ist sie schockiert. Das Leben im Schloss hat nichts mit der Realität zu tun. Vor allem Lilibet, die zukünftige Königin, wächst Marion ans Herz. Als überzeugte Sozialistin macht Marion es sich zur Aufgabe, Lilibet das echte Leben zu zeigen. Sie fährt mit ihr Metro und Bus, geht in öffentliche Schwimmbäder und macht Weihnachtseinkäufe bei Woolworth's. Ihr Einfluss auf die zukünftige Queen ist gewaltig. Doch Marion ahnt nicht, wie sehr sich auch ihr eigenes Leben durch die Royals verändern wird.
Annelise von Känel
Johannson Lena
Die Frauen vom Jungfernsteig
Trilogie
Historisches
Zugangsnummer 31765
Zusammenfassung:
Das Schicksal eines Hamburger Unternehmens. Hamburg, 1889: Gerda ist fasziniert von Oscar, einem erfolgreichen Apotheker voller Tatendrang. Die beiden wollen sich etwas aufbauen. Oscar kauft das
Labor eines gewissen Paul Carl Beiersdorf in Altona und beginnt mit der Entwicklung neuartiger Produkte. Doch so erfolgreich er auch ist, die Hanseaten meiden ihn wegen seiner modernen Ansichten
und weil er Jude ist. Um sein Ansehen zu retten, beginnt die kunstinteressierte Gerda in ihrer Villa Salonabende zu veranstalten und einflussreiche Gäste einzuladen. Wird es ihr gelingen, sich
gegen ihre Widersacher zu behaupten und Oscars neueste Kreation zu retten? Authentisch und berührend: die neue große Saga von Lena Johannson beruht auf wahren Begebenheiten. Kathrin
Mürner
Kubsova Jarka
Bergland
Frauen
Zugangsnummer 31952
Zusammenfassung:
Südtirol in den vierziger Jahren: Im abgelegenen Tiefenthal staunen selbst gestandene Bauern, als ihnen eine junge Frau vormacht, wie man einen Hof ganz alleine durchbringt. Rosa heisst die Frau,
die die Natur versteht und lenkt, als habe sie nie etwas anderes getan. Mit aller Macht stemmt sie sich gegen den Fortschritt, der ihr kleines Reich in den Bergen bedroht.
Zwei Generationen später sind Rosas Enkel Hannes und seine Frau Franziska auf Feriengäste angewiesen, um den Hof zu halten. Als nach einem Unglück ihre Zukunft auf dem Spiel steht, erweist sich
Rosas Vermächtnis als aktueller denn je. Ursula Kehl
Röthlisberger Thomas
Das Licht hinter den Bergen
Frauen, Migartion
Zugangsnummer 31580
Zusammenfassung:
Die Welt gerät aus den Fugen, sagt der Lehrer, als Deutschland 1939 in Polen einmarschiert. In der Schweiz, in einem Hochtal in Graubünden, wo Anton Marxer seit Jahren unterrichtet, sind die
Grenze und das Ausland nahe, aber Polen weit weg. Und doch dringt das Weltgeschehen in das Tal ein, ins Schulhaus über dem Dorf, wo der Vierzigjährige seine Frau pflegt, die einen Hirnschlag
erlitten hat: Anna Schwarz, eine fremde junge Frau, steht eines Abends vor der Tür. Sie ist aus dem Vorarlbergischen geflüchtet und nachts über den alten Säumerpass gekommen, nachdem man ihren
Mann deportiert und angeblich auf der Flucht erschossen hat. Marxer nimmt die Frau auf, widerwillig, und versucht zuerst, ihre Anwesenheit vor der Öffentlichkeit zu verbergen. Natürlich ist das
auf die Länge nicht möglich. Die Ehefrau merkt es, die Haushälterin, die den Lehrer bei der Pflege und im Haushalt unterstützt, und sehr rasch auch die Schüler. Marxer ist hin- und hergerissen
zwischen Pflicht und Gewissen, verstrickt sich zusehends und gerät in Erklärungsnotstand. Therese Zaugg